top of page
Reise Nr. 2605-TOSK
Termin: Di. 05.05. - Sa. 16.05.2026 (12 Tage)
 

Tourverlauf:

Tag 1: Anreise nach Bad Säckingen (aus dem Ruhrgebiet ca. 590km)

Individuelle Anreise (ggf. nach Absprache der Mitfahrer untereinander in kleinen Gruppen) zum Start-Hotel und ersten Übernachtung. Begrüßung, Abendessen und Übernachtung in Bad Säckingen.

 

Tag 2: Durch die Schweiz in die Lombardei Nähe Piacenza (ca. 420 km)
Von unserem Starthotel fahren wir durch die optisch wunderschöne Schweiz (größtenteils über die AB) und bei guter Wetterlage werden wir statt des Gotthard-Tunnels, den Gotthard-Pass erklimmen und die Abfahrt über die geschichtsträchtige "Tremola" nehmen. Weiter geht es in südlicher Richtung zu unserem Zwischenhotel südlich von Mailand. Übernachtung und Abendessen im Zwischenhotel in der Nähe von Piacenza. 

Tag 3: Durch die Emilia-Romagna in die Toskana (ca. 300 km)
Kurz nach unserem Start umfahren wir großzügig die Stadt Piacenza und biegen ab in den Nationalpark Ligurischer Apennin. Kleinste Bergstraßen über zahlreiche Pässe stehen auf dem Programm und lassen die Anreise in die Toskana kurzweilig erscheinen. Schon bald tauchen wir ein in den Regionalpark Parco dell Appennino. Dieses Gebirge gibt uns einen Vorgeschmack auf das was uns die nächsten Tage noch erwarten wird. Man staunt nicht schlecht über die vielen Kurven und Pässe die sich hier aneinanderreihen. Wir erreichen am Nachmittag unser Domizil an der wunderschönen Versiliaküste, ein Küstenstreifen bekannt für ihre langen, feinsandigen Strände. Hier verbringen wir die nächsten drei Nächte. Übernachtung und Abendessen in Marina di Pietrasanta (ca. 200m vom Meer entfernt). 

Tag 4: TOUR Teufelsbrücke und Lucca (ca. 240 km)
Nach dem gestrigen, doch sehr anstrengenden und anspruchsvollen „Pässe räubern“ steht heute etwas Kultur auf dem Programm. Zunächst legen wir einen Fotostopp an "Teufelsbrücke" ein. Die "Ponte della Maddalena", auch bekannt als Ponte del Diavolo, ist eine Steinbogenbrücke aus dem 14. Jahrhundert über den Fluss Serchio in der Nähe der Ortschaft Borgo a Mozzano. Ein weiterer Höhepunkt der heutigen Tour ist der Besuch der Stadt Lucca, wohl eine der schönsten und prächtigsten Städte in der Toskana. Lucca ist eine echte Schönheit und verkörpert alle Vorstellungen von historischer und kultureller Pracht toskanischer Städte. Am Nachmittag bleibt ggf. noch Zeit für einen Strandspaziergang oder ein (noch) kühles Bad im Meer. Übernachtung und Abendessen in Marina di Pietrasanta.
 

Tag 5: TOUR Apuanische Alpen mit Marmorbrüche Carrara (ca. 260km)
Nachdem der gestrige Tag uns etwas an kulturellem Input abverlangt hat, wird es heute wieder richtig kurvig. Zunächst erreichen wir nach einigen km die Marmorbrüche von Carrara. Entstanden ist Carrara-Marmor vor ca. 30 Millionen Jahren, weil sich die Kontinentalplatten von Afrika und Europa aufeinander zubewegten und zu den Apuanischen Alpen aufwölbten. Hier gibt es kleine Nischen, von denen wir einen Blick erhaschen und das ein oder andere Foto machen können.

Im weitern Verlauf erklimmen wir einige Pässe wie den Passo die Lagastrello (1200m) und den Passo del Giogo (1276m). Übernachtung und Abendessen nochmal in Marina di Pietrasanta.

Tag 6: Volterra - Fahrt nach Elba - (ca. 210 km)

Heute verlassen wir zügig die Versiliaküste und bewegen uns vorbei an Pisa weiter nach Süden. In der Stadt Volterra, bleibt uns leider nur ein kurzes Zeitfenster für einen Fotostopp, denn wir müssen am frühen Nachmittag unser erstes Etappen-Ziel, den Hafen von Piombino erreichen, von wo uns eine Fähre hinüber zur Insel Elba bringt. Die Fährüberfahrt nach Portoferraio auf der Insel Elba ist der perfekte Einstieg für Motorradfahrer, die auf Elba ankommen wollen. In knapp 60 Minuten können wir auf dem Deck entspannen, den Wind im Gesicht spüren und die Aussicht auf das blaue Meer genießen. Die Ankunft in Portoferraio ist ein Highlight: pastellfarbene Häuser und eine beeindruckende Festung begrüßen uns. Einfach das Bike von der Fähre rollen und direkt ins Inselabenteuer starten! Die Fahrt vom Hafen zum unserem Hotel in Capoliveri ist ein Traum für Motorradfahrer, denn nach dem Hafenstart erwartet uns eine kurvenreiche Strecke, die uns mitten durch die wunderschöne Landschaft von Elba führt. Über die SP28 erreichen wir eine Straße, die sich sanft durch die Hügel schlängelt, mit spektakulären Ausblicken auf das Meer und die mediterrane Vegetation. Weiter geht’s Richtung Capoliveri, wo die Straßen enger und die Kurven knackiger werden – Fahrspaß pur und Panorama-Postkartenmotive. Die letzten Kilometer führen uns hinunter Richtung Küste, vorbei an Olivenhainen und kleinen Dörfern, bis wir unser Hotel am Meer erreichen, in dem wir nochmals drei Nächte verbringen werden. Ein entspannter Ride, der Lust auf die morgige Insel-Tour macht! Übernachtung und Abendessen in Capoliveri, Elba. 

Tag 7: Motorradtour rund um die Insel Elba - Besuch bei Napoleon (ca. 130 km)
Unsere heutige Tour beginnt in westlicher Richtung. Die Straßen bieten dir bei jeder Kurve einen atemberaubenden Blick auf das tiefblaue Meer. Eine der Highlights für Motorradfahrer ist die Küstenstraße, die sich wie ein Band um die Insel windet. Wir fahren entlang kristallklarer Buchten, versteckter Strände und beeindruckender Felsen. An jeder Ecke wartet eine neue Aussicht, die dazu einlädt, den Motor abzuschalten, kurz innezuhalten und die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Schon nach ca. 50km erreichen wir den Monte Capanne, dem höchsten Gipfel der Insel mit (1.019m). Man kann hier mit der spektakulären Seilbahn "Cabinova" bis ganz nach oben fahren und dort die Natur aus der Vogelperspektive bestaunen. Ein spektakulärer Ausblick auf die ganze Insel und das Meer ist die Belohnung für die steile Auffahrt. Nach einer kleinen Stärkung am Meer erreichen wir die "Villa Napoleon" Die "Villa San Martino", wie sie eigentlich heißt, war eine der beiden Residenzen von Napoleon Bonaparte in der Zeit seiner Verbannung auf Elba von Mai 1814 bis Februar 1815. Sie war seine Sommerresidenz, während ihm die Palazzina dei Mulini, ebenfalls in Portoferraio, als Winterresidenz diente.

Nach dieser wunderschönen Motorrad-Runde erreichen wir heute unser Hotel bereits am frühen Nachmittag. Übernachtung und Abendessen in Capoliveri, Elba. 

Tag 8: Ruhetag auf der Insel Elba -- jeder wie er möchte !?
Vielleicht ein kultureller Ausflug auf Napoleons Spuren zur Winterresidenz? Oder du wagst dich heute in die Kabinenbahn, weil das gestern zeitlich nicht gepasst hat? Elba ist ein Paradies für Motorradfahrer. Die Kombination aus kurvigen Straßen, atemberaubenden Ausblicken, versteckten Buchten und charmanten Dörfern macht die Insel zu einem Traumziel für unsere unvergessliche Motorradtour. Oder genieße einfach nur Zeit am Meer oder am Pool in unserem wunderschönen Hotel. Übernachtung und Abendessen in Capoliveri, Elba. 

Tag 9: Fahrt zum Schiefen Turm von Pisa – weiter nach San Lorenzo (ca. 200 km)
Wir verlassen heute Elba über die uns bekannte Fährverbindung. Nach dem Anlegen  in Piombino begleiten wir noch ein Stück die Küste des Ligurischen Meers um dann in nördlicher Richtung einen wunderschönen Kurvenreigen zu starten. Nicht weit von unserem Hotel entfernt liegt die kleine Stadt Pisa. Ein Muss für alle Toskana Reisenden ist die Besichtigung des „schiefen Turms“ (das wohl weltweit bekannteste Monument Italiens) mit der angrenzenden Kathedrale Santa Maria. Von hier aus ist es nicht mehr weit zu unserem urigen Hotel im Toskanischen Stil mit einer großen Parkanlage. Übernachtung und Abendessen in San Lorenzo (Pistoia). 

Tag 10: Fahrt durch das Garfagnana Gebirge (ca. 320 km)
Das Garfagnana Gebirge, eine italienische Gebirgsregion zwischen den Apuanischen Alpen und dem Apennin steht heute auf dem Programm. Von unserem Hotel fahren wir in nördlicher Richtung vorbei am Lago di Isola Santa nach Castelnuovo di Garfagnana, mit einem wundervollen Gebirgspanorama. Die Berge in der Region Garfagnana haben eine erstaunliche alpenähnliche Höhe, somit ist auch das Klima und die Landschaft nicht so typisch für die Toskana. Das ist kein Nachteil für uns Motorradfahrer, denn kurvig und anspruchsvoll gestaltet sich unsere heutige Etappe. Kurve an Kurve führt uns der Weg weiter in nordwestliche Richtung in die Apuanischen Alpen. Ein unendlich scheinender Pässe Reigen fordert uns Fahrkönnen und Konzentration ab. Fahrspaß ist garantiert und lässt uns die Anstrengung kaum spüren. Übernachtung und Abendessen wieder im Zwischenhotel in der Nähe von Piacenza. 

Tag 11: Piacenza nach Bad Säckingen (ca. 410 km)
Nach dem Frühstück verlassen wir schweren Herzens Italien. In unserem Zielhotel lassen wir den Abend fröhlich und mit tollen Erinnerungen ausklingen…
Übernachtung, Verabschiedung und Abendessen in Bad Säckingen.

12. Tag: Von Bad Säckingen aus Heimreise (z.B. Ruhrgebiet ca. 590km)

Nach dem Frühstück müssen wir uns leider nach einer langen, erlebnisreichen Reise schweren Herzens verabschieden und treten individuell oder ggf. gemeinsam in kleinen Gruppen (je nach Wohnort) die Heimreise an. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen ! Kommt ALLE GUT nach Hause !

Bitte beachtet immer unsere Hinweise zu "Fahrkönnen" und Schwierigkeitsgrad !

Toskana und Insel Elba
Berge, Meer & Spuren von Napoleon

Eine Motorradreise durch die Toskana ist ein traumhaftes Erlebnis, das dir die Möglichkeit bietet, die atemberaubende Landschaft, die reiche Kultur und die köstliche Küche dieser berühmten italienischen Region zu entdecken. Unsere Anfahrt erstreckt sich durch Teile der Lombardei, Emilia-Romagna und Ligurien.
Ein Höhepunkt der Reise sind die historischen Städte Lucca
,  Volterra und Pisa, das für seinen schiefen Turm bekannt ist. Diese Städte laden zum Verweilen ein, um die Geschichte und Kultur zu erkunden. Die Toskana ist auch für ihre köstliche Küche berühmt. Genieße lokale Spezialitäten wie Pici (handgemachte Pasta), Trüffelgerichte und die berühmte Bistecca alla Fiorentina. Insgesamt ist eine Motorradreise durch die Toskana eine perfekte Kombination aus Abenteuer, Genuss und kulturellen Entdeckungen. Die Toskana wird dich mit ihrer Schönheit und ihrem Charme verzaubern. Unsere Reise haben wir um einen zweitägigen Besuch auf der Insel Elba erweitert. Elba, die drittgrößte Insel Italiens, bietet mit ihrer atemberaubenden Landschaft und den malerischen Küstenstraßen das perfekte Ziel für Motorradfahrer, die Abenteuer und Entspannung gleichermaßen suchen.

12 Tage im Doppelzimmer (mit Halbpension)

2.090,-€ pro Person

Buchungsstand siehe Reise-Übersicht

Nach dem Absenden Deiner Buchung erhältst Du an Deine eingetragene E-Mailadresse einen SicherheitscodeErst nach der Bestätigung dieses Codes ist die Buchung gültig. 
Soweit der Code nicht bestätigt wird, erfolgt kein Versand einer Buchungsbestätigung und die Buchung ist ungültig.

Routenkarte Pegasus_ Toskana mit Elba quadratisch_19874.jpg
Schwierigkeitsgrad: 4 (von 5)
Anspruchsvolle Tour! Kondition und absolut sichere Beherrschung des Motorrades sind unbedingt erforderlich! Für ungeübte Fahrer, Anfänger und Wiedereinsteiger nicht geeignet!

Leistungen:

  • 10 x ausgearbeitete Tagestouren mit Tourguide

  • 2 x Übernachtung im guten 3***S Start-/Ziel-Hotel

  • 9 x Übernachtung in guten 3*** und 4**** Hotels 

  • 11 x erweitertes Frühstück bzw. Buffet in den Hotels

  • 11 x 3-Gang-Menü oder Abendbuffet in den Hotels

  • 2 x Fährpassage Piombino – Portoferraio – Piombino

  • Hafensteuer und Gebühren

  • Abstellmöglichkeiten der Motorräder an den Hotels

  • Abstellmöglichkeit Auto/Anhänger am Start-/Ziel Hotel (ggf. gegen Gebühr)

  • 8-10 Motorräder pro Tourguide

  • Routenpläne 

  • Reisesicherungsschein

  • Pegasus T-Shirt (Poloshirt gegen Aufpreis mögl.)

Leistungen die hier nicht angezeigt werden, sind nicht im Reisepreis enthalten (s.u.).

Reisepreise:

Fahrer im Doppelzimmer: 2.090,-€ / pro Person incl. HP
Sozia im Doppelzimmer: 1.990,-€ / pro Person incl. HP

Einzelzimmerzuschlag = 490,-EUR 

Buchung eines 1/2 Doppelzimmers oder TWIN-Zimmers (Einzelbetten) möglich (siehe unsere AGB).

Besonderheiten & Gebühren:
  • Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

  • Bei dieser Tour haben wir Hotelwechsel  und Basishotel (ohne Gepäcktransport).

  • Eine ausreichende (möglichst neue) Bereifung ist bei der Reise erforderlich! 

  • CityTax, Kurtaxe, Bettensteuer oder andere anfallende örtliche Gebühren müssen von jedem Teilnehmer vor Ort bei Abreise eigenständig an der Rezeption entrichtet werden. Ebenso ggf. anfallende Kosten für Park-/ oder Garagenstellplätze.

  • Anfallende Mautgebühren der italienischen Autobahnen oder Parkgebühren in den Städten sind vom jeweiligen Reiseteilnehmer selbst zu tragen.

  • Eine Autobahn-Vignette für die Schweiz wird auf dieser Tour benötigt. Kosten ca. 42,- EUR. Du bekommst sie im ADAC-Shop in Deiner Nähe oder hier im ADAC online-Shop!
     

Programm-, Hotel- und Routenänderung sind vorbehalten!

Park- und Stellplätze für PKW und Anhänger sind am Starthotel oder in der Nähe vorhanden. 

Tourprofil

 

Gesamtkilometer ab/bis Bad Säckingen: ca. 2.500km.
Bei den Kilometerangaben handelt es sich um „circa Kilometer nach unserer Routenplanung“, eine Abweichung ist nicht ausgeschlossen.

Tagesetappen vor Ort: ca. 195 – 440 km (außer An- und Abreise-Etappen, teilweise mit Autobahn Abschnitten)

Straßenzustand: Größtenteils gut ausgebaute und asphaltierte kurvige Strecken. Im Apennin-Gebirge kann auch mal ein Teil des Asphaltes in nicht so gutem Zustand sein. Teilweise sehr enge und steile Straßen. Der Asphalt kann in dieser Gegend manchmal nach einem strengen Winter etwas uneben sein.

Fahrkönnen: Das Motorrad sollte auf kurvenreichen Strecken unbedingt (!) sicher beherrscht werden. Entsprechende Kondition muss bei dieser Tour auch unbedingt vorhanden sein. Für Anfänger und Wiedereinsteiger nicht geeignet! 

Klima: In den Küstenregionen ist das Klima der Toskana mediterran, mit heißen Sommern und vergleichsweise milden Wintertemperaturen. Zu unserer Reisezeit im Mai kann es am Meer sehr mild bis 20-25°C werden. In den Höhen des Apennin, in denen wir uns auch bewegen, schwanken die Temperaturen zwischen 10°C und 20°C.

​​Besonderheiten: Die Toskana (italienisch Toscana, früher Etruria) ist eine Region in Mittel-Italien. Sie grenzt im Norden an Ligurien und die Emilia-Romagna, im Osten an die Marken und an Umbrien und im Süden an Latium. Die Toskana gilt als historische Landschaft, bedeutende Kulturlandschaft und Kernland der Renaissance.
Der Apennin (auch im Plural die Apenninen) ist ein rund 1.500 km langer Gebirgszug​ der einen großen Teil Italiens und den Staat San Marino durchzieht, überwiegend in Nordwest-Südost-Richtung. Höchster Gipfel des Apennin ist der Corno Grande (2.912m) in Gran Sasso Nationalpark.
Elba ist eine italienische Insel im Nationalpark Toskanischer Archipel im Thyrrenischen Meer. Die maximale Länge der Insel in Ost-West-Richtung beträgt circa 27 km, während die maximale Entfernung zwischen Nord- und Südküste circa 18 km beträgt. Sie ist für ihre Strände bekannt und war 1814–15 Napoleons Verbannungsort. In der im Norden gelegenen Stadt Portoferraio zeichnet das Nationalmuseum der napoleonischen Residenzen die Zeit des französischen Kaisers auf der Insel nach. Heute leben im Winter auf der Insel etwa 32.000 Personen in sieben Gemeinden. Es gibt statistisch etwa 170 Sonnentage im Jahr. Der meiste Niederschlag fällt in den Wintermonaten.

Einreisebestimmungen und Medizinische Informationen:
Es gelten außerdem die der Staatsbürgerschaft der einzelnen Reiseteilnehmer entsprechenden Einreise- und Impfbestimmungen für das Ziel- und Transitland. Die für deutsche Staatsbürger geltenden Bestimmungen finden Sie auf den Seiten des Auswärtigen Amts.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
 

Hotels: Wir wohnen während der Reise in sehr guten 3*** und 4****-Hotels nach Landeskategorie.
Unser Start-/Zielhotel verfügt über eine Tiefgarage und es können ggf. Auto & Anhänger dort für die Zeit der Reise abgestellt werden (ggf. kleine Gebühr je nach Auslastung).
Unsere Hotels auf der Reise bieten eine sehr gute italienische Küche und auf der Insel Elba liegt unser Hotel nur 200m vom Strand entfernt. Abstellmöglichkeiten für die Motorräder sind an den anderen Hotels vorhanden.

Wichtig: wer einen "Schuko-Stecker" (z.B. für den Fön) benutzen möchte, bitte einen Netzadapter Typ L besorgen! Ohne diesen könnt ihr die Steckdosen in den Hotels nicht nutzen! Ein Handy-Ladegerät funktioniert auch ohne Adapter. https://www.welt-steckdosen.de/italien

Programm-, Hotel- und Routenänderungen sind vorbehalten!

Fotos: teilweise mit © der Hotels oder wikipedia

14
TAGE

Unsere Hotels auf dieser Reise:

2 x Übernachtung im 3***Superior Hotel am Hochrhein, Bad Säckingen – Start/-Zielhotel

2 x Übernachtung im 4**** Hotel Nord, Piacenza/Guardamiglio (Hin- und Rückfahrt)

3 x Übernachtung im 4**** Mondial Resort & SPA, Marina di Pietrasanta

3 x Übernachtung im 4**** Hotel & Residence Le Acacie, Capoliveri (Insel Elba)

1 x Übernachtung im 3*** San Lorenzo & Santa Caterina, San Lorenzo (Pistoia)

bottom of page