top of page

Grenzlandtour Tschechien - 
Riesengebirge, Erzgebirge,
Böhmerwald & P
rag

Auf dieser Reise erwartet euch eine märchenhafte Tour entlang der West-und Nordgrenze Tschechiens. Dabei lernen wir einige der schönsten Mittelgebirge und Naturparks im "Nahen Osten" kennen. Nationalpark Bayerischer Wald, Oberpfalz, Egerland, Böhmen, Westböhmisches Bäderdreieck, Vogtland, Erzgebirge, Fichtelberg, Nationalpark Sächsisch-Böhmische Schweiz, Elbsandsteingebirge, Riesengebirge, Böhmisches Paradies, Moldaustausee, Sumava Nationalpark werden von uns "Grenz erfahren". Es sind nicht die hohen Pässe, enge Serpentinen oder Küstenstraßen die uns erwarten. Nein, kleine kurvige Nebenstraßen gesäumt von uralten Bäumen, verschlafenen Dörfer, fantastische und felsige Landschaften. Tradition und Geschichte sind allgegenwertig und machen diese "Grenzerfahrung" zu einem besonderen Erlebnis....

Reise Nr. 2107-TSCH
Termin: Sa. 03.07. - Sa. 10.07.2021 (8 Tage)
 

Tourverlauf:

1. Tag: Anreise nach Bayerisch-Eisenstein (ca. 650km a.d. Ruhrgebiet)
Individuelle Anreise (oder gemeinsam abgestimmt in kl. Gruppen je nach Wohnort) zum Start-Hotel zur ersten Zwischenübernachtung. Begrüßung, Abendessen und Übernachtung (dieses Hotel wird auch unser Abschlusshotel sein, sodass eine Anreise z.B. mit Motorradanhänger möglich ist).

2.Tag Bayerisch Eisenstein bis Annaberg-Buchholz (ca. 297 km)
Unsere Motorradtour beginnt im Norden des "Nationalpark Bayerischer Wald".
Die Oberpfalz, wie diese Region von Regensburg bis Hof genannt wird, eignet sich
hervorragend um auf kleinen Nebenstraßen entlang der Deutsch-Tschechischen Grenze die ersten Kilometer in den Gruppen zurückzulegen. Kurvig geht es hinauf zum 'König des Bayerischen Waldes' dem Großen Aber (1439 m). Er ist der höchste Punkt im Nationalpark und ein würdiger Auftakt unserer heutigen Tour. Durch Furth im Wald, die den größten Schreitroboter der Welt in der Drachenhöhle beherbergt, steuern wir in nördlicher Richtung zum Schutzhaus Silberhütte (818 m). Dieses Wirtshaus wurde 1932 auf dem Gelände einer ehemalige Glashütte errichtet und lädt zu einer erholsamen Rast ein. In Maehring überschreiten wir die Grenze nach Tschechien. Unweit der Grenze befindet sich das westböhmische Bäderdreieck. Wir steuern stellvertretend für die drei tschechischen Heilbäder den Kurort Marienbad an und nutzen die tolle Gastronomie für unsere Mittagspause. Abschluss der heutigen Tour ist der Fichtelberg (1214 m), höchster Berg im Naturpark Erzgebirge-Vogtland. Übernachtung und Abendessen in Annaberg-Buchholz. 

3. Tag: Annaberg Buchholz bis Bad Schandau (ca. 240 km)

Entlang der Deutsch-Tschechischen Grenze überqueren wir zahlreiche grüne Grenzen
und wechseln ständig zwischen den beiden Ländern. Unser Ziel ist das Elbsandsteingebirge, eine durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft im Sächsisch-Böhmischen Nationalpark. Wir nehmen uns Zeit diese wunderschönen und spektakulären Felsformationen zu besichtigen. Bevor wir zu unserer Unterkunft in der Kurstadt Bad Schandau kommen, drehen wir noch ein paar Runden durch den Nationalpark. Übernachtung und Abendessen in Bad Schandau.


4. Tag: Bad Schandau bis Spindleruv Mlyn (Spindler Mühle) (ca. 330 km)

Entlang der Elbe biegen wir nach wenigen Kilometern links ab und verlassen die
Sächsische Schweiz. Im Tal zwischen Svitava und Velenice befinden
sich ein paar beeindruckende Höhlen. Der Sand, der vom Sandstein abgebaut wurde, diente früher zum Schleifen in der Spiegelfabrik und bei dem Glashandwerk. Durch beschauliche Dörfer und auf kleinsten Sträßchen wedeln wir zur "Bikerhöhle" bei Cvikov. Die größte dieser Höhlen beherbergt heute eine Gaststätte für Motorradfahrer. Das Besondere daran ist, dass man mit seinem Bike direkt in die Höhle an die Theke fahren kann. Das ganze Jahr über herrschen hier kühle 12°C. Gestärkt und erfrischt geht es Richtung Riesengebirge (Karkonoski Park Narodowy). Es ist das höchste Gebirge Tschechiens und Schlesiens und erstreckt sich an der Grenze zwischen der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und Tschechien. Unser Quartier befindet sich mitten im Nationalpark. Ganz in der Nähe unser Unterkunft befindet sich die Quelle der Elbe (Labe) und auch der höchste Berg im Riesengebirge, die Schneekoppe (1602 m).
Vielleicht lässt sich sogar der Berggeist "Rübezahl" blicken. Übernachtung und Abendessen in Spindler Mühle.

5. Tag: Spindleruv Mlyn bis Prag (ca. 350km)

Heute Morgen werden wir noch das Riesengebirge besser kennenlernen. In südlicher Richtung folgen wir zunächst der noch jungen Elbe, bevor wir in nördlicher Richtung knapp an der Schneekoppe, dem höchsten Berg im Riesengebirge, vorbeifahren. Wir überqueren die nahe Grenze nach Polen. Auf polnischer Seite geht es auf einer kleinen kurvenreichen Straße durch "Rübezahls" Heimat. Immer weiter in Westrichtung  erreichen wir wieder die Tschechische Grenze und verlassen kurz den Naturpark. Entlang der gesamten Westflanke des Riesengebirges begleiten wir das kleine Flüßchen Smeda auf einer herrlichen Waldstraße. Ein kurzes Stück noch tauchen wir in den Nationalpark ein, um uns von diesem imposanten Mittelgebirge zu verabschieden. Unsere Route führt uns weiter durch das Böhmische Paradies, einer  Mittelgebirgslandschaft im Nordosten Tschechiens am Mittellauf der Jizerra. Die Landschaft ist geprägt vor allem durch die bekannten Felsenstädte aus Sandstein und ist das älteste, großräumige Schutzgebiet des Landes. Die Burg Trosky ist das Symbol dieser Landschaft. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Hotel in der "goldenen Stadt" Prag, welches uns nun für 2 Nächte beherbergt. Übernachtung und Abendessen in Prag.

6. Tag: Stadtbesichtigung der "goldenen Stadt" Prag 

Prag mit rund 1,3 Millionen Einwohnern ist größte Stadt und gleichzeitig Hauptstadt der Tschechischen Republik. Ähnlich wie Krumlov breitet sich Prags Altstadt zu beiden Seiten der Moldau aus. Die Altstadt, ein UNESCO Welterbe, verfügt über eine Vielzahl von wunderschönen und gut erhaltenen historischen Bauwerken. Das alles werden wir auf unserer Stadtbesichtigung kennenlernen. Ein einheimischer deutschsprachiger Guide wird uns die Schönheit und Anmut dieser pulsierenden Metropole zeigen. Der heutige Tag endet mit einem "Prager Bierabend" in einem typischen Restaurant in der Prager Altstadt. Übernachtung in Prag.


7. Tag: Von Prag bis Bayerisch Eisenstein (ca. 360km)

Wir verlassen die goldene Stadt Prag um in südwestlicher Richtung noch einige schöne Strecken mit unseren Motorrädern zu befahren. Zuerst erreichen wir eine urige alte Holzbrücke, ein herrliches Fotomotiv. Vorbei an Budweis bewegen wir uns Richtung Krumlov, auch ein ein Welterbe der UNESCO. Die Altstadt wird durch die Moldau, die
hier einen großen Bogen macht, in zwei Hälften geteilt. Hier lädt uns die herrliche Kulisse zu einer Rast an den Ufern der Moldau ein. Allzulange können wir nicht verweilen, denn der eigentliche Höhepunkt der heutigen Etappe liegt noch vor uns. Entlang der Moldau fahren wir zum Lipno See (Moldau Stausee). Immer am Seeufer entlang erreichen wir den Sumava Nationalpark, den wir komplett bis nach Bayerisch Eisenstein durchfahren. Dieser Nationalpark ist anders als das Bayernwald-Pendant noch komplett mit dem Motorrad befahrbar. Auf kleinsten Wegen, gesäumt von prachtvollen Alleen mit uraltem Baumbestand geht es immer Tiefer in diese wundervolle Landschaft. Wieder angekommen an unserem Start-Hotel in Bayerisch Eisenstein lassen wir den Abend fröhlich, mit vielen tollen Eindrücken und Erinnerungen ausklingen! Übernachtung, Verabschiedung und Abendessen in Bayerisch Eisenstein.

8. Tag: Von Bayerisch Eisenstein - Heimreise (Ruhrgebiet ca. 650km)
Leider heißt es heute nach dem Frühstück Abschied nehmen und wir treten individuell oder nach Absprache in kleinen Gruppen je nach Wohnort die Heimreise an. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen !

8 Tage im Doppelzimmer (mit Halbpension)

960,-€ pro Person

 nicht mehr buchbar 

Nach dem Absenden Deiner Buchung erhältst Du an Deine eingetragene E-Mailadresse einen SicherheitscodeErst nach der Bestätigung dieses Codes ist die Buchung gültig. 
Soweit der Code nicht bestätigt wird, erfolgt kein Versand einer Buchungsbestätigung und die Buchung ist ungültig.

Routenkarte Tschechien Rundreise-01.jpg
Schwierigkeitsgrad: 3 (von 5)
Mittlere bis anspruchsvolle Tour! Kondition und sichere Beherrschung des Motorrades sind trotzdem erforderlich!
Für Anfänger und Wiedereinsteiger nicht geeignet!

Leistungen:

  • Start-/Ziel-Hotel in Bayerisch-Eisenstein – Möglichkeit für Auto/Anhänger zu parken (ggf. Gebühren)

  • 7 x Übernachtung in 3***Superior, 4 und 5***** Hotels 

  • 7 x erweitertes Frühstück bzw. Buffet in den Hotels

  • 6 x 3-Gang-Menü oder Abendbuffet in den Hotels

  • 1 x 3-Gang-Menü oder Abendbuffet in einem Restaurant in der Altstadt von Prag.

  • 1 x Stadtführung halbtägig (ca. 4 Std.) mit deutschsprachigem Guide

  • 6 x ausgearbeitete Tagestouren während der Reise mit mindestens (!) 2 Tourguides 

  • 8-10 Motorräder pro Tourguide

  • Routenpläne 

  • Reisesicherungsschein

  • Erinnerungs-T-Shirt

Reisepreise:

Fahrer im Doppelzimmer: 960,-€ / pro Person incl. HP
Sozia   im Doppelzimmer: 960,-€ / pro Person incl. HP

Einzelzimmerzuschlag = 280,-EUR 

Buchung eines 1/2 Doppelzimmers oder TWIN-Zimmers (Einzelbetten) möglich (siehe unsere AGB).

Besonderheiten & Gebühren:
  • Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

  • Bei dieser Tour haben wir einige Hotelwechsel (ohne Gepäcktransport).

  • Eine ausreichende (möglichst neue) Bereifung ist bei der Reise erforderlich! 

  • Anfallende Mautgebühren, oder Park- bzw. Garagengebühren sind vor Ort vom jeweiligen Reiseteilnehmer selbst zu begleichen.

  • Wir empfehlen unbedingt eine Auslands-,Kfz- und Krankenversicherung + Reise-Rücktrittsversicherung! (z.B. hier günstig über die Hanse-Merkur)

Programm-, Hotel- und Routenänderung sind vorbehalten!

Park- und Stellplätze für PKW und Anhänger sind am Starthotel oder in der Nähe vorhanden. 

14
TAGE

Tourprofil

 

Gesamtkilometer ab/bis Bottrop: ca. 2.900km.
Bei den Kilometerangaben handelt es sich um „circa Kilometer nach unserer Routenplanung“, eine Abweichung ist nicht ausgeschlossen.

Tagesetappen vor Ort: ca. 240 – 360 km (außer An- und Abreise-Etappen)

Straßenzustand: Gut asphaltierte Straßen, die Nebenstrecken manchmal sehr schmal, aber wenig Verkehr im Bayerischen Wald und Böhmerwald. In Tschechien sind einige Strassenabschnitte nicht gerade in optimalem Zustand, hier kann auch mal eine Passage mit Kopfsteinpflaster vorkommen.
Der Asphalt kann in dieser höher gelegenen Gegend manchmal nach einem strengen Winter etwas uneben sein.

Fahrkönnen: Das Motorrad sollte auf kurvenreichen Strecken sicher beherrscht werden. Entsprechende Kondition muss bei dieser Tour auch vorhanden sein. Für Anfänger und Wiedereinsteiger nicht geeignet! 

Klima: Mitteleuropäische Temperaturen, zu unserer Reisezeit ca. 20° – 25°

Besonderheiten: . Eine Anreise mit einem Motorradanhänger oder Kleinbus zum Starthotel ist möglich. Günstige Tank- und Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Tschechien reichlich. Die Stadtbesichtigung startet gegen 10.00Uhr am Hotel. Wir fahren mit dem Guide, der uns am Hotel abholt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die nahe gelegene Altstadt von Prag. Hier werden uns ca. 4 Std. lang die Schönheiten dieser besonderen Stadt gezeigt, danach Zeit zur freien Verfügung bis ca. 18 Uhr... dann beginnt der "Prager Bierabend" in einem typischen Restaurant. -- Aber nicht übertreiben! Promillegrenze in Tschechien ist 0,0 und Abfahrt ist morgens um 9 Uhr ;-)
Parken: Bei durchgehenden gelben Linien am Fahrbahnrand oder blauer Markierung auf der Fahrbahn gilt Halteverbot, bei unterbrochenen Parkverbot.

Halte- und Parkverbot gilt auf Brücken sowie bis zu 15 m vor und nach Bahnübergängen. Beim Parken muss ein 3 m breiter Fahrstreifen je Fahrtrichtung frei bleiben. Zwischen parkendem Kfz und Straßenbahnschienen ist von 5 bis19 Uhr ein Abstand von 3,5 m einzuhalten. Weitere Informationen findet Ihr hier beim ADAC: https://www.adac.de/reise-freizeit/reiseplanung/reiseziele/tschechien/uebersicht/

Einreisebestimmungen und Medizinische Informationen:

Es gelten die der Staatsbürgerschaft der einzelnen Reiseteilnehmer entsprechenden Einreise- und Impfbestimmungen für das Zielland.
Die für deutsche Staatsbürger geltenden Bestimmungen findet ihr auf den Seiten des Auswärtigen Amts:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise

Hotels: Wir wohnen während der Reise überwiegend in sehr guten 4**** -Hotels nach Landeskategorie. Abstellmöglichkeiten für die Motorräder sind an allen Hotels vorhanden. Teilweise mit kostenpflichtigen Garagen- oder Parkplätzen. 

Programm-, Hotel- und Routenänderungen sind vorbehalten!

Fotos: teilweise mit © der hotels oder wikipedia

Unsere Hotels auf dieser Reise:

2 x Übernachtung im 3*** Waldhotel Seebachschleife - Bayerisch-Eisenstein (D) – Hin- und Rückfahrt

1 x Übernachtung im 4****Hotel The Royal inn "Wilder Mann" - Annaberg-Buchholz (D)

1 x Übernachtung im 5*****Hotel Elbresidenz - Bad Schandau (D)

1 x Übernachtung im 4****Hotel Harmony Club Hotel - Špindlerův Mlýn (Spindler Mühle) (CZ)

2 x Übernachtung im 4****Hotel Occidental Praha - Prag (CZ)

bottom of page